Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf dem Weg zu einem besseren Leben!

Praxis für Psychotherapie in Pöring-Zorneding

Erfolgreiche Hilfe bei Depressionen, Burnout, Ängsten, Zwängen und diversen Störungen

Niemand hat es immer leicht im Alltag. Keiner sollte mit psychischen Problemen und deren Symptomen alleine sein, kämpfen und klarkommen. Schwierige Situationen im Leben, kleine und auch größere Krisen gehören dazu.

 

Das Leben ist nicht immer einfach, unerwartete Veränderungen können unseren Alltag ins Wanken bringen. Krankheiten, Trennungen oder berufliche Veränderungen lösen oft Gefühle in uns aus, die wir vorher nicht kannten. Nicht jeder schafft die entsprechende Anpassung. Steigt der Leidensdruck, ist schnelle und gute Hilfe notwendig.

Karina Seidl – Ihre Psychotherapeutin in Pöring-Zorneding

Ich stehe Ihnen mit Beratung und helfender Hand zur Seite. In unseren Gesprächen merken Sie, wie wichtig ein offenes Ohr ist. Psychotherapie ist in erster Linie Zuhören, den Klienten durch Lebenskrisen zu navigieren und die seelische Gesundheit wieder herzustellen.

 

Psychotherapie bedeutet gemeinsames Aufarbeiten, Symptome erkennen und nächste Schritte besprechen. Zusammen an Lösungen arbeiten und diese behutsam umsetzen.

 

Ich möchte Ihnen dabei helfen, wieder inneren Frieden zu finden und Probleme wieder stark entgegen zu treten. Dies kann in Einzelgesprächen, gemeinsam mit Ihrem Partner oder im Zentrum der Familie erfolgen. Sie und Ihre Beschwerden stehen bei mir im Mittelpunkt.

"Auch eine Reise von 1000 Meilen fängt mit dem ersten Schritt an."

- aus China - 

Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen, zu verschiedenen Krankheits- und Störungsbilder, dazugehörige Symptombeschreibungen, Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen.

Mutismus

Wenn Kinder unter bestimmten Umständen oder in aussergewöhnlichen Situationen nicht sprechen, obwohl sie es können, spricht man von Mutismus.

Angst- und Panikattacken

Panikattacken und teils unerklärliche Ängste können aus dem Nichts auftreten. Für einen klar abgegrenzten Zeitraum erleben die Leitragenden Angst und Unbehagen.

Anpassungsstörungen

Einmalige und belastende Lebensumstände können sich bei manchen Menschen als negative Veränderung des Gemütszustandes niederschlagen.

Burnout und Prävention

Sie stehen jeden Morgen auf und fühlen sich schlapp, verspüren keinen Antrieb? Die heutige hektische Zeit und der permanente Druck in Beruf und Gesellschaft fördert das Burnout-Syndrom.

Depressionen

Die Depression beeinflusst den Menschen nachhaltig, sein Fühlen, Denken und auch Handeln. Betroffene sind freudlos, ohne Antrieb und oft negativ eingestellt.

Schlafstörungen

Wenn der Mensch schlecht schläft, hat das meist vielerlei Gründe. Psychosomatische Ursachen können der Auslöser einer chronischen Schlafstörung sein.

Essstörungen

Eine Verhaltensstörung, bei der das Essen im zentralen Mittelpunkt des Lebens steht. Betroffene leiden häufig unter unkontrollierter Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung. Auf Dauer macht dieses Verhalten krank.

Zwänge

Ist die Kaffeemaschine ausgeschalten? Nochmal die abgeschlossene Wohnungstür überprüfen. Eigentlich Alltagssituationen, nicht wenn man sie öfters wiederholt. Bestimmen diese Situationen unseren Alltag, spricht man von Zwängen.

Somatoforme Erkrankungen

Trotz medizinischer Untersuchungen können keine körperlichen Ursachen für bestimmte Erkrankungen ausgemacht werden. Diese können sich als Schwindelgefühl, Stoffwechsel- oder Atembeschwerden bemerkbar machen.


Karina Seidl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an!


Sie erreichen mich unter: 0151 20712563

Über mich

Werdegang
Mein Name ist Karina Seidl und ich bin anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und lebe mit meiner Familie in der Nähe von München.

 

Nach Abschluss meiner zweieinhalb jährigen Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie am Zentrum für Naturheilkunde, habe ich die schriftliche und mündliche Kenntnisüberprüfung erfolgreich in München abgelegt.

 

Im Anschluss habe ich vom LRA Ebersberg und dem Referat für öffentliche Sicherheit, Gemeinden die Heilpraktikererlaubnis, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, erhalten.

 

Ausbildung

  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

  • Fachfortbildung zur Paartherapie

  • Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Autogenes Training nach J. H. Schultz

  • Therapeutin für ganzheitliche Entspannungsverfahren

  • Systemische Mutismus-Therapie® (SYMUT®) nach Dr. Boris Hartmann

  • Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

  • Mitglied im Verband Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.

 

Philosophie & Arbeitsweise

In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie lege ich besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung zu meinen Patienten. Diese ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Psychotherapie. 


Ich achte sehr auf Transparenz im therapeutischen Vorgehen, d.h. ich erarbeite gemeinsam mit meinen Klienten die Therapieziele und stimme das weitere therapeutische Vorgehen mit meinen Patienten ab. 


Meine Arbeitsphilosophie und Grundhaltung orientiert sich an den Prinzipien der Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers: „Kongruenz, Wertschätzung und Empathie“.

Diese prägen den Umgang zwischen Patienten und Therapeuten und gewährleisten eine gemeinsame Arbeitsgrundlage.