Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf dem Weg zu einem besseren Leben!

Mutismus

Warum schweigt mein Kind?

Zuhause plappert Ihr Kind noch lautstark vor sich hin und kommuniziert mit Ihnen. Im Kindergarten herrscht Stille und es spricht kein einziges Wort? Wenn Kinder oder in selteneren Fällen auch Erwachsene unter bestimmten Umständen oder

in außergewöhnlichen Situationen nicht sprechen, obwohl sie es können, spricht man von Mutismus (lat.: mutuus = stumm). Der Auslöser für diese Sprachstörung ist meist psychischer Natur – Stress oder Unsicherheit.

Symptom 1

Der Patient spricht in bestimmten Situationen nicht, obwohl er es könnte.

Symptom 2

Der Betroffene spricht nicht mit bestimmten Personen oder Personenkreis.

Symptom 3

Der Patient wirkt depressiv, traurig und verschlossen.

Symptom 4

Viele Kinder ziehen sich in diesen Situationen zurück und steht oft abseits.

Wie behandelt man Mutismus?

Stellen Eltern oder Pädagogen ein derartig ungewöhnliches Schweigen von Kindern fest, sollte man sich keinesfalls mit Aussagen wie: „Das wird schon noch…“ zufriedengeben. Mutismus festzustellen ist nicht einfach, und gelingt auch nicht jedem Arzt, es ist ratsam einen Psychotherapeuten zu kontaktieren.

 
Um Mutismus nachhaltig behandeln zu können, ist es wichtig, diesen schnell zu erkennen und zwischen selektiven und totalem Mutismus zu unterscheiden. Bei rascher Behandlung hinterlässt Mutismus kaum bleibende Schäden oder Beeinträchtigungen im weiteren Leben der Patienten.


Es gibt verschiedene Techniken und Methoden, um Mutismus wirksam entgegen zu treten. Diese können sowohl Eltern als auch Pädagogen, sei es im familiären Umfeld, in Kindergarten oder Schule, anwenden. Gern erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Was muss man zusätzlich über Mutismus wissen

Um Mutismus wirksam entgegen zu treten, ist Geduld das beste Heilmittel und Berater. Überfordern Sie Ihr Kind nicht. Bieten Sie aber im Umkehrschluss auch keine Gegenleistung an oder überschütten Sie es nicht mit überschwänglichem Lob. 

Sprechen ist etwas völlig Normales. Der Prozess zum ersten gesprochenen Wort in ungewohnter Umgebung oder Situation kann langwierig sein. 


Wenn Sie Symptome zu Mutismus bei Ihrem Kind feststellen oder Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich gern an mich.

Karina Seidl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

"Niemand kann zurückgehen und einen neuen Anfang schaffen, aber jeder kann heute starten und ein neues Ende kreieren."-

- Maria Robinson

Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an!

 

Sie erreichen mich unter: 0151 20712563