Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf dem Weg zu einem besseren Leben!

Burnout und Burnout-Prävention

Und täglich grüßt das Murmeltier

Sie stehen jeden Morgen auf und fühlen sich schlapp, verspüren keinen Antrieb und sind schlichtweg lustlos im Job? Die heutige hektische Zeit und der permanente Druck in Beruf und Gesellschaft fördert das Burnout-Syndrom.

Betroffene sind, wie der Name schon sagt, schlichtweg ausgebrannt. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen – vereinbaren Sie einen Termin zur Präventionsberatung.

Symptom 1

Patienten sind erschöpft, leiden an Energiemangel und Schlafstörungen.

Symptom 2

Patienten sind unkonzentriert, haben Gedächtnisprobleme, Insuffizienzgefühle und können sich nicht mehr entscheiden.

Symptom 3

Verringerte Initiative und Phantasie, Gleichgültigkeit, Langeweile, Schwächegefühl, Ruhelosigkeit und Verzweiflung.

Symptom 4

Im Beruf ist die Wahrnehmung mangelnder Anerkennung allgegenwärtig und schürt das Gefühl von Ausgebranntheit.

Wie behandelt man Burnout?

Wird bei Patienten das Burnout-Syndrom diagnostiziert, ist der erste wichtige Schritt, die gegenwärtige Situation zu analysieren und herauszufinden, warum der Patient unter den vorliegenden Symptomen leidet. Hilfreich ist dabei die psychotherapeutische Einzeltherapie.

 

Um die belastende Situation zu entschärfen, ist es am wichtigsten, die einschränkenden, äusseren Umstände zu erkennen und zu verbessern. Hilfreich sind dabei Entspannungstechniken, Reflexion, Fokus auf gesünderes Leben und vor allem Entlastung.

 

Präventiv sind Maßnahmen zur individuellen Entspannung und Erholung bzw. Regeneration sehr zu empfehlen, um Burnout vorzubeugen.

Weitere Informationen zu Burnout

Regelmäßige systematische Reflexion der persönlichen Ziele und Werte im Kontext der jeweiligen beruflichen Konstellation und Lebenssituation, ebenso Work-Life-Balance stützen diese Maßnahmen.

 

Unterstützend können therapeutische Sitzungen weiterhelfen. Zudem ist in Sozialberufen die Teilnahme an Supervisions- und Selbsterfahrungsgruppen wichtig. In modern- und arbeitnehmerausgerichteten Unternehmen, gehören Präventiv-Workshops mittlerweile zum Standard.

 

Wenn Sie Symptome feststellen, die auf Burnout und Ausgebranntheit hindeuten, oder bereits versuchen, mit diesen besser umzugehen, helfe ich Ihnen gern weiter.

Karina Seidl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

"Niemand kann zurückgehen und einen neuen Anfang schaffen, aber jeder kann heute starten und ein neues Ende kreieren."-

- Maria Robinson

Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an!

 

Sie erreichen mich unter: 0151 20712563