Eine unklare Erkrankung. Genau das beschreibt die Somatoforme Störung sehr gut. Trotz medizinischer Untersuchungen können keine körperlichen Ursachen für bestimmte Erkrankungen ausgemacht werden. In diesem Fall spricht man von Somatoformen Erkrankungen. Diese können sich z. B. als Schwindelgefühl, Stoffwechsel- oder Atembeschwerden bemerkbar machen.
Meist sind die Patienten und Erkrankten jahrelang auf der Suche nach Heilung. Ein Arztbesuch folgt auf den nächsten, meist ohne Erfolg. Somatoforme Störungen können psychisch begründet sein, eine Psychotherapie kann eine große Hilfe und Unterstützung sein!
Die Betroffenen leiden unter Schmerzen im Brustkorb, Herzstechen und Druckgefühl.
Ebenso sind Beschwerden im Magen-Darm-Trakt typische Somatoforme Störungen.
Luftknappheit und Kurzatmigkeit schränken die Atmung ein.
Unergründliche Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und Gliederschmerzen sind ständige Begleiter im Alltag.
Die Schwierigkeit ist es, somatoforme Erkrankungen von körperlichen Erkrankungen sicher zu unterscheiden. Für die verschiedenen Formen der psychosomatischen Störungen gibt es kein einheitliches Behandlungskonzept. Es ist wichtig, dass die körperlichen Symptome, trotz psychischer Ursache nicht vernachlässigt werden. Der Patient benötigt zwingend Erklärungen und Erkenntnis über die ursächlichen Auslöser der körperlichen Schmerzen, um die Somatoforme Erkrankung wirkungsvoll bekämpfen zu können.
In der psychotherapeutischen Behandlung ist das erste Ziel, dem Patienten die Sicherheit zu geben, nicht chronisch erkrankt zu sein. Entspannungsverfahren wie die progressive Muskelentspannung nach Jacobson erzielen oft einen positiven Effekt.
Wichtig ist, dass es im Krankheitsverlauf einer somatoformen Erkrankung nicht zum so genannten Ärzte-Hopping kommt. Je früher die Somatoforme Störung psychotherapeutisch erkannt und behandelt wird, umso höher sind Heilungsaussichten. Jeder Arztbesuch ohne wirkliche Diagnose entkräftet und entmutigt den Patienten weiter und verschärft die Erkrankung.
Wenn Sie nach unzähligen Arztbesuchen immer noch keine Diagnose trotz erheblicher Ursachenforschung haben, denken Sie daran, einen Psychotherapeuten zu Rate zu ziehen. Das kann vielleicht die Lösung für Ihre körperlichen Beschwerden sein.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
"Niemand kann zurückgehen und einen neuen Anfang schaffen, aber jeder kann heute starten und ein neues Ende kreieren."-
- Maria Robinson
Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an!
Sie erreichen mich unter: 0151 20712563