Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wenn in Ehe und Beziehung nicht nur die Sonne scheint
– die Paartherapie

Die Paartherapie, hilfreiche Beratung für Paare mit festsitzenden Problemen

Wenn der Beziehungsmotor unrund läuft und belastende Ereignisse, wie ein Seitensprung, die Ehe erschüttern, benötigen viele Paare professionelle Hilfe.

Zwiegespräche reichen dann oft nicht mehr aus, um die eigentlichen Ursachen zu erkennen. Eine Paartherapie in einer psychotherapeutischen Praxis kann helfen.

Wann kommt eine Paartherapie oder Eheberatung zum Einsatz?

Die Paartherapie ist eine psychotherapeutische Methode, um den vorliegenden Konflikten auf den Grund zu gehen, und diese schlussendlich auch zu lösen. Die vorherrschende Problematik bei Eheberatung und Paartherapie sind die bereits verhärteten Fronten.

 

Wenn das gegenseitige Verständnis abhandengekommen ist, tritt der Psychotherapeut weniger als Therapeut, sondern viel mehr als Mediator auf. Ohne Partei für eine Seite zu ergreifen, versucht er zwischen den Eheleuten zu vermitteln. Er motiviert Paare wieder einen Schritt aufeinander zuzugehen und wertschätzend miteinander zu kommunizieren.

Der Ablauf einer Paartherapie

Zu Beginn einer Paartherapie wird gemeinsam geklärt, welche Problematiken behandelt werden sollen. Im Anschluss kann der Therapeut mit verschiedenen Methoden versuchen, Kommunikationsregeln und Gesprächsmotivationen vorzuschlagen.

 

Beginnt das Paar in den Therapiesitzungen miteinander zu kommunizieren, ohne sich gegenseitig zu beschuldigen oder sich gegenseitig zurechtzubiegen, kann Erfolg entstehen. Vorgeschlagene und gemeinsam erarbeitete Lösungsansätze, können im Nachhinein vom Paar aufgearbeitet werden.

Grundgedanke und Schwerpunkte der psychotherapeutischen Paarberatung

Eine Paartherapie oder Eheberatung ist immer dann sinnvoll, wenn die Konflikte sich negativ auf den Lebensalltag auswirken oder noch schlimmer, sogar psychische Gesundheitsfolgen haben. Die Paartherapie kann dann der rettende Schritt, aus einem für die Paare nicht selbst zu lösendem Teufelskreis sein.


In einer Paartherapie geht es nicht darum, zwanghaft Beziehungen zu retten. Sondern Konflikte und deren Potenzial zu analysieren und darauf einzugehen. Auch eine Trennung kann eine wohltuende Lösung sein, die entlastend wirkt. 


Grundlegende Maßnahme, um eine Paartherapie zum Erfolg zu führen, ist die wechselseitige Bereitschaft der Patienten an ihren Probleme zu arbeiten. Sich gegenseitig zu öffnen und zu akzeptieren. Für eine gut funktionierende Ehe und Beziehung muss viel gearbeitet werden.

 

Wurde die Beziehung vernachlässigt, kann eine Paartherapie der Schritt in die richtige, vielleicht gemeinsam, Richtung sein.
 

Karina Seidl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

"Niemand kann zurückgehen und einen neuen Anfang schaffen, aber jeder kann heute starten und ein neues Ende kreieren."-

- Maria Robinson

Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an!

 

Sie erreichen mich unter: 0151 20712563